Dorfkirche Werschen
Hohenmölsen
Informationen
Kontakt
06679 Hohenmölsen Werschen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1709
Architekt:
Baustil: Barock
Beschreibung
Bereits vor 1300 gab es in Werschen eine Kirche. Der heutige schlichte Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss entstand wahrscheinlich unter Nutzung gotischer Bausubstanz im Zuge eines barocken Umbaus Im Jahr 1709. Der charakteristische Westturm besitzt einen achtseitigen Aufsatz, der von einer welschen Haube mit Laterne abgeschlossen wird.
Das flachgedeckte Innere ist von der einheitlichen barocken Ausstattung geprägt, deren Mittelpunkt der Kanzelaltar bildet. Die mit floralen Ornamenten versehene dreiseitige Emporenanlage besteht aus älteren Teilen, die wiederverwendet wurden. Glasfenster im Chor vom Anfang des 20. Jahrhunderts zeigen Christus als Sämann und Christus segnet die Kinder. Bemerkenswert sind ferner ein klassizistischer Taufstein und eine Orgel, die der Zeitzer Orgelbauer Johann Michael Gottlob Böhme 1736 schuf. Im Turm befinden sich zwei Glocken, die aus dem 13. Jahrhundert beziehungsweise aus dem Jahr 1836 stammen.
Quellenangaben: Dehio Sachsen-Anhalt II, 1999, S. 868 f.; http://noezz.de/index.php?id=75; http://www.ekd.de/presse/pm256_2011_kiba_kirche_nov.html; http://www.glaube-und-heimat.de/2011/11/12/ein-wichtiger-teil-des-dorflichen-lebens/