Dorfkirche Technitz
Döbeln
Informationen
Kontakt
04720 Döbeln Technitz
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1851/52
Architekt: Mauermeister Grellmann aus Mügeln
Baustil: Spätklassizismus
Beschreibung
Die Saalkirche mit quadratischem Westturm und geradem Ostschluss wurde nach längerer Planungsphase seit 1843 nach einem Entwurf des Mügelner Baumeisters Grellmann durch den Grünberger Maurermeister Gustav Uhlig (*1816) errichtet.
Das Innere des flachgedeckten Emporensaales mit zweigeschossiger, bis zur Flachdecke reichender Emporenanlage und dem von dieser eingeschlossenen Kanzelaltar wird vor allem durch die Holzsichtigkeit der originalen Ausstattung dominiert. Zur bauzeitlichen Ausstattung gehört die Orgel des Dresdner Meisters Carl Eduard Jehmlich von 1852/53. Aus der Vorgängerkirche sind ein Taufstein von 1563, der Taufengel von 1759, der als Lesepult dienende Kanzelkorb, gemalte Evangelistendarstellungen des 16. Jh. und ein hölzernes Epitaph von 1694 übernommen worden.
Quellenangaben: Dehio Sachsen II, 1998, S. 196f.; H. Mai: Kirchen in Sachsen. Vom Klassizismus bis zum Jugendstil, 1992, S. 28f., 262f.