Dorfkirche St. Katharinen

Callenberg

Informationen

Kontakt

Dorfkirche St. Katharinen
Hauptstraße 50

09337 Callenberg

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1855–1859

Architekt: Eduard Heuchler (1801–1879), Friedrich Gutwasser und Heinrich Trautzsch

Baustil: Neoromanik

Beschreibung

Die dreischiffige flachgedeckte Hallenkirche mit quadratischem Westturm, eingezogenem Chor und halbrunder Apsis wurde 1855–59 nach der neulutheranischen Luturgiekonzeption des Gemeindepfarrers Moritz Meurer entworfen und vom Freiberger Baumeister Eduard Heuchler (1801–1879), dem Brandversicherungsinspektor Friedrich Gutwasser und dem Zwickeuer Architekten Heinrich Trautzsch als vollständiger Neubau errichtet.

Beschreibung 2 ACF

Das Kircheninnere mit steinernen, durch Rundbögen geschlossene Arkaden und darin eingehängten eingeschossigen hölzernen Emporen, einer reich bemalten Flachdecke, dem hölzernen Gestühl, einer figural verzierten Holzkanzel und der schlichten Altarmensa vor der bemalten Apsiskalotte mit der Darstellung von Christus als Weltenherrscher ist ein herausragendes Beispiel der aus der Liturgie abgeleiteten Gestaltung, wie sie wenig später im Eisenacher Regulativ zur Norm erhoben wurde (1861). Die Orgel ist ein Werk des Bornaer Meisters Urban Kreutzbach (1796–1868) aus dem Jahre 1859.

Quellenangaben: Dehio Sachsen II, 1998, S. 100f.; H. Mai: Kirchen in Sachsen. Vom Klassizismus bis zum Jugendstil, 1992, S. 72, 89, 91, 132, 217f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Urban_Kreutzbach

Dorfkirche St. Katharinen Callenberg (Foto: Kora27, CC BY-SA 4.0)