Dorfkirche Schmetzdorf
Milower Land
Informationen
Kontakt
14715 Milower Land Schmetzdorf
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: um 1223 (d)
Architekt:
Baustil: Spätromanik/Frühgotik
Beschreibung
Die wohlerhaltene Backsteinkirche mit Saal, stark eingezogenem leicht rechteckigem Turm, eingezogenem kreuzgratgewölbtem Chor und halbrunder Apsis wurde ausweislich einer dendrochronologischen Untersuchung um 1223 errichtet. Die Turmhaube entstammt dem 18. Jh. Bei einer Restaurierung 1962–64 sind die Fenster reromanisiert worden.
Das Innere der flachgedeckten Kirche wird von der spätromanischen Architektursprache und den Ausstattungsstücken bestimmt. Der spätgotische Schnitzaltar wurde um 1520 geschaffen und die Kanzel um 1600. Zu erwähnen sind außerdem die gotische Sandsteintaufe, zwei Altarflügel aus der Zeit um 1500 mit 20 kleinen Schnitzplastiken und Malereien auf der Rückseite, weitere Schnitzfiguren, die vom selben Altar stammen könnten, ein Ritzgrabstein des Pfarrers Dietrich von Sobsdorf von 1299 und ein Keramikrelief mit Flachrelief eines Heiligen aus der 1. Hälfte des 15. Jh. Die Orgel von G. Scholtze aus dem Jahr 1764 erhielt 1848 ein klassizistisches Prospekt.
Quellenangaben: Dehio Brandenburg, 2012, S. 1020; R. Naumann, Romanische Backsteinkirchen im Jerichower Land, 1993, S. 59f.; D. Kaufmann, Die romanischen Backsteinkirchen in der Altmark…, 2009, S. 427-429