Dorfkirche Schloen
Dratow
Informationen
Kontakt
17192 Dratow Schloen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: um 1300
Architekt:
Baustil: Gotik
Beschreibung
Die rechteckige Saalkirche wurde als Feldsteinbau mit Backsteingewänden um 1300 errichtet und in der 2. Hälfte des 14. Jh. um einen platt geschlossenen rechteckigen Chor in gleicher Breite mit Blendmaßwerkgiebel ergänzt. Der querrechteckige Westturm wurde nur wenig später angebaut und im 16./17. Jh. um einen Backsteinaufsatz bereichert. Dessen barocke Haube stammt von 1765.
Das Innere der Kirche wird von der nachreformatorischen Ausstattung in dem kreuzrippengewölbten Schiff und dem kreuzgratgewölbten Chor dominiert. Der Altar aus der 1. Hälfte des 18. Jh. enthält das Gemälde »Anbetung des Kindes« nach Antonio da Correggio. Aus dergleichen Zeit stammen auch die Taufe und das Gestühl, während die kleine eingeschossige Empore im Norden und im Westen in der heutigen Form erst im 19. Jh. eingebaut wurden. Die Orgel in neogotischem Prospekt schuf der Schweriner Orgelbauer Friedrich Friese III (1827–1896) im Jahre 1881.
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 12; http://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Schloen; http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Friese_III