Dorfkirche Putzar

Boldekow

Informationen

Kontakt

Dorfkirche Putzar
Dorfstraße 10

17392 Boldekow Putzar

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1560, 1705

Architekt:

Baustil: Renaissance, Barock

Beschreibung

Im Jahr 1560 ließ der Großhofmeister Ulrich von Schwerin (um 1500–um 1575) den Feldsteinsaalbau mit breiten Rundbogenfenstern errichten. Nach einem Brand 1636 wurde die Kirche in der Folgezeit wiederaufgebaut und ein Erbbegräbnis der Patronatsherren eingerichtet. Den Backsteinturm über dem Westgiebel fügte man 1705 an, der seitdem das schlichte Äußere prägt. Eine umfassende Instandsetzung fand 1993–2000 statt.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere wird durch die ornamental und figürlich bemalte Balkendecke aus dem 17. Jahrhundert und die reiche Ausstattung bestimmt. Am Kanzelaltar befinden sich Passionsdarstellungen sowie ornamentale Schnitzereien und das Schwerinsche Wappen. Die Altarschranken aus dem 18. Jahrhundert zieren Propheten- und Evangelistenbilder. Der barocke Taufstuhl mit den geschnitzten Wangen wurde 1731 gestiftet. Darüber schweben gleichsam ein Engel und vier Putti. Zehn Jahre zuvor erfolgte der Einbau der von sogenannten Mohren getragenen Orgelempore. Vom nicht mehr vorhandenen reich geschmückten Epitaph des Detlof von Schwerin stammen fünf Trauerfiguren sowie die seitlich aufgestellten Modelle eines Mörsers und einer Kanone. Die Orgel in historistischem Prospekt schuf 1863 die Stettiner Werkstatt von Barnim Grüneberg.

Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern, 2000, S. 427; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Putzar; http://www.kirchentour.de/index.php?site=detail&ID=52

Dorfkirche Putzar (Foto: Erell, GNU Free Documentation License, 1.2)

Dorfkirche Putzar: Blick zum Altar (Foto: Erell, GNU Free Documentation License, 1.2)