Dorfkirche Neußen
Schildau-Belgern
Informationen
Kontakt
04874 Schildau-Belgern Neußen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1774, 1820
Architekt:
Baustil: Barock, Klassizismus
Beschreibung
Die Geschichte der schlichten Saalkirche geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wiederaufgebaut, kam es 1772 zur erneuten Verwüstung durch einen verheerenden Brand. Die folgende Wiederherstellung gab dem verputzten Bruchsteinbau sein heutiges Aussehen. Dem Langhaus sind ein eingezogener Chor mit Sakristei und eine Patronatsloge angefügt. Den Westgiebel krönt ein Turmaufsatz, der von einer geschweiften Haube abgeschlossen wird.
Im flachgedeckten Inneren besitzt eine abgewinkelte Empore, auf der sich die Orgel von 1905 befindet. Der spätgotische Flügelaltar entstand um 1510 und weist im Schrein Schnitzfiguren der Anna Selbdritt, Johannes d. Evangelisten und einer weiblichen Heiligen auf. Die Kanzel aus dem 17. Jahrhundert zeigt gemalte Darstellungen von Christus und den Evangelisten. Die klassizistische Taufe mit ihrem hölzernen Aufsatz stammt vom Anfang des 19. Jahrhunderts.
Quellenangaben: Dehio Sachsen II [Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz], 1998, S. 736 f.; http://www.ekd.de/kiba/kirche_des_monats/26394.html; http://www.mitteldeutsche-kirchenstrasse.de/kirche-neussen/