Dorfkirche Medow

Medow

Informationen

Kontakt

Dorfkirche Medow
Dorfstraße

17391 Medow

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 15. Jh.

Architekt:

Baustil: Gotik

Beschreibung

Im 15. Jahrhundert entstand der langgestreckte, verputzte Backsteinsaal mit seinen schlichten Formen. 1695 kam es zu einer seitenschiffartigen Erweiterung nach Süden. Das heutige Aussehen bestimmt wesentlich die tiefgreifende neogotische Überformung, die 1901 abgeschlossen war. Dabei wurden der Westturm und die Südvorhalle errichtet sowie die Fenster neu ausgeführt. In der Kirchenostwand, die ehemals drei Spitzbogenfenster aufwies, befinden sich die vermauerten Reste eines mittelalterlichen Taufsteins und ein Weihwasserbecken.

Beschreibung 2 ACF

Im flachgedeckten Inneren befindet sich ein barocker Kanzelaltar aus der Zeit um 1700, der mit vier Figuren, Engelsköpfen, Säulen und Schnitzereien reich ausgestattet ist. Gestühl und Emporen entstanden ebenfalls im 18. Jahrhundert. Bemerkenswert sind auch die Votivscheiben aus dem Kloster Stolpe von 1599, die biblische Szenen und Wappen aufweisen. Aus der Völkner-Werkstatt in Dünnow stammt die Orgel mit ihrem neogotischen Prospekt.

Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern, 2000, S. 339; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Medow; http://www.kirchentour.de/index.php?site=detail&ID=147

Dorfkirche Medow: Glockenturm (Foto: Ralf Klöden)

Dorfkirche Medow: Blick von Südwesten (Foto: Ralf Klöden)

Dorfkirche Medow: Portal im Glockenturm (Foto: Ralf Klöden)

Dorfkirche Medow: Blick auf den Altar (Foto: Ralf Klöden)

Dorfkirche Medow: Blick von Nordosten (Foto: Ralf Klöden)

Dorfkirche Medow: Blick auf den gerade geschlossenen Chor (Foto: Ralf Klöden)

Dorfkirche Medow: Blick von Süden (Foto: Ralf Klöden)