Dorfkirche Lindenberg
Hohenbollentin
Informationen
Kontakt
17111 Hohenbollentin Lindenberg
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1584
Architekt:
Baustil: Renaissance
Beschreibung
Herzog Ernst Ludwig von Pommern (1545/1569 –1592) ließ nach 1584 den schlichten Feldsteinsaal mit hölzernem Westturm errichten. Letzterer brannte 1920 nach einem Blitzschlag ab, der erhalten gebliebene steinernen Sockel wurde mit einem Notdach abgeschlossen. Erst 2012 konnte der Wiederaufbau des Turms abgeschlossen werden.
Im flachgedeckten Inneren befinden sich Wandmalereien, die inschriftlich 1597 datiert sind. Sie zeigen in einer illusionistischen Architektur Landschaftsbilder sowie biblische Szenen. Auf dem reich verzierten Altaraufsatz aus der Mitte des 17. Jahrhunderts ist in typisch protestantischer Manier im Mittelfeld den Gekreuzigten, in der Predella das Abendmahl und im Auszug den triumphierenden Christus zu sehen. Stilistisch verwand sind die Altarschranken und die von einer Mosesfigur getragene Kanzel. Die Orgel von 1867 stammt aus der Stettiner Werkstatt von Barnim Grüneberg (1828–1907).
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern, 2000, S. 310 f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Lindenberg_%28Vorpommern%29