Dorfkirche Liepen
Liepen
Informationen
Kontakt
17391 Liepen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: Ende 13. Jh., 14. Jh., 1885
Architekt: Friedrich Adler (1827–1908)
Baustil: Gotik, Neogotik
Beschreibung
Ältester Teil der Saalkirche wohl noch vom Ende des 13. Jh. ist der aus Backstein errichtete, mit Blendnischen gegliederte platt geschlossene Chor, an den bald darauf das Langhaus aus Bruchsteinen mit Gewänden aus Backstein angefügt wurde. Der in den Untergeschossen aus Bruchstein und in den Obergeschossen aus Backstein bestehende Turm ist im Jahre 1885 nach einem Entwurf des Berliner Baurates Friedrich Adlers hinzugefügt worden.
Das Innere des flachgedeckten Sakralbaus wird vor allem vom spätgotischen Altaraufsatz des frühen 16. Jh. und der Kanzel des 17. Jh. mit einem Schalldeckel des 18. Jh. geprägt. Die Orgel in neogotischem Prospekt schuf 1879 der Stettiner Meister Barnim Grüneberg.
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 310; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Liepen; http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Adler_(Baurat)
Dorfkirche Liepen: Orgelempore, linkes Drittel mit Malereien der Tugenden Fides/Glaube, Gloria/Ruhm und Castitas/Reinheit (Foto: Ralf Klöden)
Dorfkirche Liepen: Orgelempore, mittleres Drittel mit Malereien der Tugenden Innocencia/Unschuld, Constantia/Beständigkeit und Justitia/Gerechtigkeit (Foto: Ralf Klöden)