Dorfkirche Klosterfelde

Wandlitz

Informationen

Kontakt

Dorfkirche Klosterfelde
Klosterfelder Hauptstraße 42

16348 Wandlitz Klosterfelde

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 13./14. Jh., 16. Jh., 1742

Architekt:

Baustil: Gotik

Beschreibung

Die Feldsteinkirche mit eingezogenem platt geschlossenem Chor wurde in der Mitte des 13. Jh. errichtet und wahrscheinlich zu Beginn des 14. Jh. nach Osten verlängert und mit halbrunder Apsis versehen. Im 16. Jh. wurde im Norden eine tonnengewölbe Apsis angefügt. Im Zuge eines umfassenden Barockumbaus 1742 entstand der quadratische Westturm mit zeittypischer Haube.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere des Kirchenschiffes wird mit hufeneisenförmiger Empore, stichbogigen Fenstern und Stuckdecke vom Barockumbau dominiert. Der kreuzrippengewölbte Chor und die ebenso ausgezeichnete Apsis werden hingegen stark von der spätmittelalterlichen Architektursprache geprägt. Der reich verzierte barocke Hochaltar wurde 1719 geschaffen, die von einer Mosesskulptur getragene Spätrenaissancekanzel entstand bereits 1690. Die hölzerne Taufe vom Beginn des 18. Jh. wurde aus Tasdorf übernommen. Im neogotischen Orgelprospekt befindet sich ein Werk des Wittstocker Orgelbauers Friedrich Hermann Lütkemüller (1815–1897).

Quellenangaben: Dehio Brandenburg 2000, S. 525f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Klosterfelde_(Wandlitz)#Denkmale; http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCtkem%C3%BCller

Dorfkirche Klosterfelde