Dorfkirche Hohengöhren

Schönhausen (Elbe)

Informationen

Kontakt

Dorfkirche Hohengöhren
Große Straße

39524 Schönhausen (Elbe) Hohengöhren

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: Anfang 13. Jh., 1732

Architekt:

Baustil: Romanik, Barock

Beschreibung

Die romanische Backsteinkirche bestehend aus Querwestturm, Saal, eingezogenem Chor und halbrunder Apsis wurde im frühen 13. Jh. errichtet. Der quadratische Fachwerkaufsatz auf dem Westturm wurde 1732 aufgesetzt und 1965 massiv ausgeführt. Die Kirche ist im 18. Jh. tiefgreifend umgestaltet worden.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere wird von dem barocken Umbau mit einem korbbogigen Triumphbogen, einer Stuckdecke, zweigeschossigen Emporen im Schiff und Herrschaftsempore im Chor, den Prinzipalstücken sowie der Ausmalung des Hallenser Malers Fritz Braue von 1911–14 bestimmt. Der Altar stammt aus dem Jahr 1732, die Kanzel wurde bereits 1697 gefertigt. Aus dem 18. Jh. stammt weiterhin der Taufengel. Zu erwähnen ist weiterhin ein Sandsteinepitaph der Spätrenaissance aus dem späten 16. Jh. Der barocke Orgelprospekt wurde 1731 gestiftet.

Quellenangaben: Dehio Sachsen-Anhalt I, 2002, S. 419f.; R. Naumann, Romanische Backsteinkirchen im Jerichower Land, 1993, S. 37f.; D. Kaufmann, Die romanischen Backsteinkirchen in der Altmark…, 2009, S. 372-374

Dorfkirche Hohengöhren