Dorfkirche Fürstenwerder

Nordwestuckermark

Informationen

Kontakt

Dorfkirche Fürstenwerder
Kirchstraße 10

17291 Nordwestuckermark Fürstenwerder

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 13. Jh.

Architekt:

Baustil: Frühgotik

Beschreibung

Aus dem 13. Jahrhundert stammt der frühgotische Feldsteinsaal, der auf rechteckigem Grundriss mit schmalen Spitzbogenfenstern errichtet wurde. Der Chor ist durch eine reichere Bauzier wie dem Bogenfries und einem Blendengiebel ausgezeichnet. Im Osten weist er zudem eine unter einem Blendbogen angeordnete Dreifenstergruppe auf. Nachdem der Stadtbrand von 1740 auch die Kirche in Mitleidenschaft gezogen hatte, erfolgte in den folgenden Jahren der langwierige Wiederaufbau. So erhielt der Westturm 1786 seinen quadratischen Turmaufsatz mit der geschwungenen Haube.

Beschreibung 2 ACF

Im flach gedeckten Innenraum befindet sich an drei Seiten eine Empore aus dem 18. Jahrhundert. In den 1960er Jahren wurde der Altarraum neu gestaltet und dabei der barocke Kanzelaltar in den Turm verbracht. Aus dem Jahr 1877 stammt die Orgel, die in der Stettiner Werkstatt von Barnim Grüneberg (1828–1907) entstand und 1997 restauriert wurde.

Quellenangaben: Badstübner, Ernst: Stadtkirchen der Mark Brandenburg, Berlin 1982, S. 181 f.; Dehio Brandenburg, 2000, S. 343; http://www.pfarrsprengel-fuerstenwerder.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=112721

Dorfkirche Fürstenwerder: Blick von Nordosten. Foto: Klaus-Martin Bresgott

Dorfkirche Fürstenwerder: Orgel. Foto: Klaus-Martin Bresgott

Dorfkirche Fürstenwerder: Altar. Foto: Klaus-Martin Bresgott

Dorfkirche Fürstenwerder: Blick von Nordwesten. Foto: Klaus-Martin Bresgott