Dorfkirche Franken
Waldenburg
Informationen
Kontakt
08396 Waldenburg Franken
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1833–1836
Architekt: Baukondukteur Khießel, Albert Geutebrück (1801–1868)
Baustil: Klassizismus
Beschreibung
Die zweitürmige Saalkirche mit geradem Ostschluss wurde unter Einfluss von Bauten Karl Friedrich Schinkels als Bruchsteinbau mit aufgeputzter, in gebrochenem Weiß gefasster Quaderung nach Plänen des Waldenburger Baukondukteurs Khießel, unter Beteiligung des Leipziger Baumeisters Albert Geutebrück errichtet. Nach der Aufgabe der Kirche 1965 kam es zu schweren Bauschäden, in deren Folge 1991 das Dach einstürzte und das Bauwerk zur Ruine wurde. 1997–2000 erfolge der Wiederaufbau.
Das Innere des flachgedeckten Sakralbaus wird durch die bauzeitliche Ausgestaltung mit umlaufender eingeschossiger Empore auf dorischen Säulen, einem zweigeschossigen Logenprospekt im Osten und dem Kanzelaltar bestimmt. Die Marmortaufe entstammt ebenfalls der Erbauungszeit der Kirche.
Quellenangaben: Dehio Sachsen II, 1998, S. 207; H. Mai: Kirchen in Sachsen. Vom Klassizismus bis zum Jugendstil, 1992, S. 30, 229f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Geutebr%C3%BCck; http://www.kirche-franken.de/index.html