Dorfkirche Deyelsdorf

Deyelsdorf


Informationen

Kontakt

Dorfkirche Deyelsdorf
Dorfstraße

18513 Deyelsdorf

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1601–1606, 1872

Architekt: Heinrich Thormann (1816–1890)

Baustil: Renaissance, Historismus


Beschreibung

Die rechteckige Kirche mit quadratischem Turm wurde 1601–06 in Anlehnung an protestantische Schlosskapellen als Emporensaal errichtet. 1872 kam es durch Heinrich Thormann zu einer Überprägung in Formen der Neorenaissance.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere des kreuzgratgewölbten Sakralbaus wird von der Emporenarchitektur mit eingeschossiger steinerner Empore und der in Brauntönen gehaltenen neogotischen Ausstattung von 1872 dominiert. Besonders hervorzuheben ist die von Arp Schnitger (1648–1719) im Jahre 1694 gefertigte Orgel mit reich geschnitztem Orgelprospekt von 1694/1741, die dem Hamburger Theologen Johann Friedrich Mayer (1650–1712) zunächst als Hausorgel diente und später vom Stralsunder Orgelbauer Friedrich Albert Mehmel (1827–1888) erweitert wurde.

Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 115; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Deyelsdorf; http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Thormann; http://de.wikipedia.org/wiki/Arp_Schnitger; http://www.kircheglewitz.de/kirchengemeinden/orgeln/schnitger-mehmel-orgel-deyelsdorf/; http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Albert_Mehmel


Dorfkirche Deyelsdorf (Foto: Klugschnacker, CC BY-SA 3.0)