Dorfkirche Dersekow
Dersekow
Informationen
Kontakt
17498 Dersekow
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 2. Hälfte 13. Jh., 17. Jh., um 1860
Architekt: Universitätsbaumeister Gustav E. B. Müller (um 1860)
Baustil: Gotik, Historismus
Beschreibung
Die Saalkirche mit plattem Schluss wurde als Feldsteinbau mit Gliederungselementen und Öffnungen aus Backstein wahrscheinlich in der 2. Hälfte des 13. Jh. errichtet. Ein geplanter schiffsbreiter Westturm kam nie zur Ausführung, stattdessen errichtete man im 17. Jh. einen verbretterten Holzturm mit Spitzhelm. Der seitliche Backsteinanbau und die südliche Vorhalle sind Zutaten der Umgestaltung unter dem Greifswalder Universitätsbaumeister Gustav E. B. Müller um 1860. Auf dem Kirchhof steht ein 2003/04 erneuerter Glockenstuhl mit zwei Glocken von 1869.
Das Innere wird von den gotischen Kreuzrippengewölben mit Rankenmalerei des 15. Jh. einerseits und der in braun gefassten Ausstattung von 1860 dominiert. An der Kanzel von 1865 befinden sich moderne Figurenreliefs von Gerhard Becker. Von der Ausstattung ist darüber hinaus besonders die frühgotische Kalksteintaufe aus der 1. Hälfte/Mitte des 13. Jh. hervorzuheben. Die Orgel in neogotischem Prospekt schuf 1861 Friedrich Albert Mehmel (1827–1888) aus Stralsund.
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 113f.; http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Dersekow; http://www.kirchentour.de/index.php?site=detail&ID=109; http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Albert_Mehmel