Stadtkirche St. Blasii
Nordhausen
Informationen
Kontakt
99734 Nordhausen
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: frühes 13. Jh., Mitte 15. Jh. bis 1489
Architekt:
Baustil: Romanik, Gotik
Beschreibung
Älteste Teile vom basilikalen romanischen Vorgängerbau aus dem frühen 13. Jh. sind der Querwestturm und die Nordmauer des nördlichen Seitenschiffes. In der 2. Hälfte des 15. Jh. erfolgte bis 1489 ein Neubau der Kirche als dreischiffige kreuzgratgewölbte Hallenkirche mit Querhaus und polygonalem Chor. 1735–40 ist der Sakralbau barockisiert worden. Kriegsschäden im Jahre 1945 wurden allmählich bis 1989 beseitigt.
Das Kircheninnere wird von der spätgotischen Gewölbearchitektur mit den farbig hervorgehobenen Architekturgliedern und der nachreformatorischen Ausstattung bestimmt. Die mit figürlichen Alabasterreliefs verzierte Kanzel stammt aus dem Jahre 1592 und das hölzerne Taufbecken von 1591. Bemerkenswert sind außerdem einige Grabdenkmäler des 14.–16. Jh. Die Orgel in modernen Prospekt schuf 1991 die Zittauer Firma Schuster.
Quellenangaben: Dehio Thüringen, 2003, S. 907–909