Pauluskirche

Plauen

Informationen

Kontakt

Pauluskirche
Goethestraße 34

08525 Plauen

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1895–97

Architekt: Georg Weidenbach (1853–1928)

Baustil: Historismus

Beschreibung

Der Zentralbau mit ursprünglich hoch aufragendem Westturm wurde 1895–97 nach Entwürfen des Leipziger Baumeisters Georg Weidenbach errichtet. Nach erheblichen Kriegsschäden 1945 wurde die Kirche bis 1957 in vereinfachten Formen wiederaufgebaut.

Beschreibung 2 ACF

Das Innere geht nach der Brandzerstörung der ursprünglichen Ausstattung vor allem auf die Erneuerung nach 1945 mit zweigeschossigen Emporen an drei Seiten und einer vereinfachten historistischen Ausmalung zurück. Hervorzuheben sind das kräftige steinerne Kruzifix auf dem Altar und die aus dem ursprungsbau erhalten gebliebenen Buntglasfenster im Chor mit der Lebensgeschichte des Paulus. Die Orgel in modernem holzsichtigem Prospekt schuf die Bautzener Firma Hermann Eule im Jahr 1957.

Quellenangaben: Dehio Sachsen II 1998, S. 807; http://de.wikipedia.org/wiki/Pauluskirche_(Plauen); http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Weidenbach; http://paulus.kirche-plauen.de/geschichte/index.html

Pauluskirche Plauen, Außenansicht um 1900

Pauluskirche Plauen. Foto: N8eule78.