Kapelle in der Wasserburg
Glewitz
Informationen
Kontakt
18513 Glewitz Turow
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 15./16. Jh., um 1820
Architekt:
Baustil: Spätgotik, Klassizismus
Beschreibung
Schloss Turow entstand seit dem 15. Jh. in mehreren Bauphasen. Als Kapelle wird seit etwa 1910 der sog. Blaue Saal – ein Erkerraum mit einem Fenstererker des 16. Jh. – genutzt.
Das Innere wird durch flache Kreuzgratgewölbe mit aufgeputzten Rippen, runder Mittelsäule und der Raumfassung des frühen 19. Jh. mit blau getünchten gewölbekappen, in weiß hervorgehobenen Verzierungen in den Schildbögen und an der Säule sowie vor allem durch die mit Ruinenlandschaften bemalten Leinwandtapeten bestimmt.
Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 647f.; http://www.kirchentour.de/index.php?site=detail&ID=24&page=lage