St. Jürgen
Heide
Informationen
Kontakt
25746 Heide
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: 1560
Architekt:
Baustil: Renaissance
Beschreibung
Der 1438 erwähnte Vorgängerbau am Marktplatz brannte 1559 nieder. Auf den Grundmauern wurde mit Feldsteinen bis 1560 eine neue einschiffige Saalkirche mit polygonalem Chor errichtet, die einen 1611 hohen Westturm erhielt. 1694–1696 kam es zur Errichtung des südlichen Anbaus. Bei einer Erneuerung 1724 erhielt der 48 Meter hohe Turm sein heutiges Aussehen. Im 19. Jahrhundert wurden Renovierungen durchgeführt, dabei baute man 1880 die flache Kassettendecke ein.
Der reich ausgestattete Innenraum besitzt eine aufgeständerte Holzempore, an deren Brüstung sich 43 Bilder mit biblischen Szenen aus dem 16. und 17. Jahrhundert befinden. Den prächtigen barocken Altaraufsatz schuf 1699 der Hamburger Valentin Preuß, die Darstellungen des Abendmahles, der Kreuzigung und der Grablegung Johann Holte. Bekrönt wird die Anlage von der Figur des Auferstandenen. Die Taufe entstand in der Mitte des 17., die Holzkanzel am Ende des 16. Jahrhunderts. Eine Sandsteintaufe aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stammt aus der Vorgängerkirche. An der Südwand des Schiffs befindet sich ein gotischer Schnitzaltar, der um 1515 entstand. Die Orgel mit 38 Registern wurde 1966 eingeweiht.
Quellenangaben: Dehio Hamburg/Schleswig-Holstein, 1994, S. 321-323; http://www.st-juergen-heide.de/; http://www.heide.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/architektur-bauwerke/st-juergen-kirche.html