Stadtkirche

Glückstadt


Informationen

Kontakt

Stadtkirche
Am Kirchplatz 19a

25348 Glückstadt

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: 1618–1623, 1650/51

Architekt:

Baustil: Barock


Beschreibung

Kurz nach der Stadtgründung entstand 1618–1623 am Marktplatz die einschiffige, weiß geschlämmte Backsteinkirche mit dreiseitig geschlossenem Chor und vorgelagerten Westturm. Der Teileinsturz des Turmes 1648 durch einen Sturm verursachte auch erhebliche Schäden am Langhaus. 1650/51 erfolgte ein Wiederaufbau und an der Südseite wurde das Querhaus angefügt. Ein geplantes Pendant im Norden kam nicht zur Ausführung. Der langgestreckte Helm des Turmes wird von der Glücksgöttin Fortuna bekrönt, an der Außenwand ist zudem ein Anker zu sehen, der 1630 von einem hamburgischen Schiff erbeutet wurde.

Beschreibung 2 ACF

Der von einer Holztonne abgeschlossene Innenraum beeindruckt durch seine geschlossene barocke Ausstattung. An der Nordseite des Schiffs und im Querhaus befinden sich Emporen, deren Brüstung mit Bildern der Heilsgeschichte geschmückt ist. Den großen steinernen Altaraufsatz schuf 1693–1696 Hinrich Röhlke aus Hamburg und besitzt Gemälde mit der Darstellung von Christus am Ölberg aus dem Jahr 1836 und darüber eine Beweinung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Um 1640–1650 entstand die figurenreiche Kanzel und 1641 die achteckige Taufe. Vor dem Chor befindet sich ein großes Triumphkreuz aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.

Quellenangaben: Dehio Hamburg/Schleswig-Holstein, 1994, S. 292 f.; http://www.kirche-glueckstadt.de; https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_Gl%C3%BCckstadt


Stadtkirche Glückstadt

Stadtkirche Glückstadt, Innenraum. Foto: Studio Edelmann