St. Ulrich

Geisenfeld

Informationen

Kontakt

St. Ulrich
Dekan-Trost-Straße 22

85290 Geisenfeld Ainau

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: um 1230

Architekt:

Baustil: Romanik

Beschreibung

Anstelle einer Burg entstand um 1230 der kleine romanische Kalksteinquaderbau. Die eingezogene Apsis ist mit einem Rundbogenfries über Kopfkonsolen geziert. Herausragend ist das dreistufige Portal an der Südseite, auf dessen Rechteckrahmen der lehrende Christus thront. Im Tympanon sind die armen Seelen in Abrahams Schoß zu sehen. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Apsis gotisch gewölbt und ein Turm aufgesetzt. 1858–1861 kam es zur Verlängerung des Langhauses nach Westen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erfolgte eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes. Seit 2013 feiert die evangelische Gemeinde ihren Gottesdienst in der katholischen Saalkirche.

Beschreibung 2 ACF

Das Langhaus mit einer Holzempore, auf der sich die Orgel befindet, ist flachgedeckt, der Chor besitzt ein kunstvolles Rippengewölbe. Hier befinden sich auch spätgotische Schnitzfiguren des heiligen Ulrich und des Heiligen Sixtus vom Ende des 15. Jahrhunderts. Altar, Ambo und Tabernakel entstanden während der letzten Sanierung neu.

Quellenangaben: Dehio Bayern IV [München und Oberbayern], 2006, S. 5; http://de.wikipedia.org/wiki/St._Ulrich_%28Ainau%29; http://www.geisenfeld-online.de/kirchen/gebaeude/ainau.htm; http://www.pfarrei-geisenfeld.de/PDF/1231765255.pdf; http://www.vohburg-evangelisch.de/geisenfeld-st-ulrich

St. Ulrich Ainau