Kreuzkirche
Coswig (Anhalt)
Informationen
Kontakt
06869 Coswig (Anhalt) Klieken
Telefon:
E-Mail:
Website:
Architektur
Erbaut: Ende des 17. Jahrhunderts, 1784
Architekt:
Baustil: Barock
Beschreibung
Ende des 17. Jahrhunderts ließen die Patronatsherren von Lattorf die Fachwerkkirche mit geradem Ostschluss und dem südlichen Querflügel erbauen. Prägend ist der stattliche Westturm von 1784, dessen oktogonales Obergeschoss von einer geschweiften Haube mit Laterne abgeschlossen wird. An der Nordseite befindet sich ein Logenanbau aus dem 19. Jahrhundert. Restaurierungen fanden 1907 und 1931 statt, jüngst konnte der Bau umfassend saniert werden.
Der helle Innenraum wird von einer flach kassettierten Holzdecke abgeschlossen. Hinter dem Altar befindet sich eine ausschwingende Orgelempore. 1754 schuf Johann Christoph Zuberbier aus Köthen das zu großen Teilen original erhaltene Instrument. Besonders wertvoll ist der Altaraufsatz vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Im Mittelschrein ist eine geschnitzte Madonna zu sehen, die von Heiligenfiguren flankiert wird. Die gemalten Seitenflügel entstanden in der Wittenberger Werkstatt von Lucas Cranach d. Älteren (um 1472–1553). Sie wurden 1980 gestohlen und kehrten erst jüngst nach Klieken zurück. Die weiteren Ausstattungsstücke wie die Taufe und das Ölgemälde mit der Kreuzabnahme sind bauzeitlich. An die Patronatsfamilie erinnern die barocken Epitaphe.
Quellenangaben: Dehio Sachsen-Anhalt II, 1999, S. 365; http://www.kirchenstiftung-zerbst.de/kirchen-kirchenportraits-details-baustil-3.html; http://www.anhalt800.de/Anhalt800/Startseite/Kalenderblaetter/?Date=11.10.2012; http://www.ekd.de/kiba/2954.php?action=projectdetail&id=536