Sankt-Jacob-Kirche

Gingst

Informationen

Kontakt

Sankt-Jacob-Kirche
Kirchplatz 1

18569 Gingst

Telefon:

E-Mail:

Website:

Architektur

Erbaut: um 1300, Mitte 15. Jahrhundert

Architekt:

Baustil: Gotik

Beschreibung

Ältester Teil des Sakralbaus ist der platt geschlossene Chor aus der Zeit um 1300. An diesen wurde etwa ein Jahrhundert später ein dreischiffiges Langhaus und in der Mitte des 15. Jh. an dieses der quadratische Westturm angefügt. Nach einem Brand im Jahre 1726 erfolgte eine Erneuerung der Kirche.

Beschreibung 2 ACF

Der reich geschmückte spätbarocke Altar entstand 1776. Der Tauftisch wurde um 1735 angeschafft und die Kanzel schuf 1743 wahrscheinlich der Stralsunder Bildhauer Martin Becker. Die Orgel schuf 1790 der Orgelbauer Christian Kindt. Auf dem Kirchhof ist außerdem der Sühnestein für den 1554 erschlagenen Pfarrer Laurentius Krintze zu erwähnen, der 1718 sekundär als Grabstein für Moritz Alexander von der Osten und seine Ehefrau diente.

Quellenangaben: Dehio Mecklenburg-Vorpommern 2000, S. 152; http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt-Jacob-Kirche_(Gingst); http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BChnestein_von_Gingst

Die Sankt-Jacob-Kirche von innen. Foto: Rainer Neumann

Auf dem Weg zur Ausstellung in Sankt Jacob. Foto: Rainer Neumann